Kabelübergabestation Markgrafenheide

Hier wird das von Dänemark ankommende Hochspannungs-Seekabel mit dem europäischen Stromverbundnetz verbunden. Der Entwurf spielt mit dem Thema der Verbindung – zweier  Länder, zweier Energiekonzerne, zweier Stromkabel – und stellt sie durch zwei ineinander greifende, in ihrer Materialität differenzierte Baukörper dar. Beide werden im Laufe von Jahrzehnten in der rauen Seeluft in Würde altern – die Patina ist Teil des Konzeptes.

Bauherr:

energienet.dk

Besonderes:

Tragwerksplanung, Tiefbauplanung Kabeltrasse, Tiefbauplanung Strassenumverlegung, Landschaftsplanung, Metallfassade, weißer Sichtbeton

 


CookiesAccept

Diese Seite verwendet nur technisch notwendige Cookies.

mehr erfahren

Ich bin einverstanden.

Wenn Sie mehr über das Thema Cookies erfahren möchten, besuchen Sie bitte diese Seite.

 

www.cookierichtlinie.de

© matrix architektur gmbh | Design by DISADESIGN