Aktionen
01.02.2021 I Übergabe Schulungspavillon im Biosphärenreservat
In weißer Winterpracht übergab Hr. Buchholz von der Zimmerei Jantzen den Türöffner an Hr Pagels vom Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe. Der neue Pavillon ist als Holzbau realisiert und in allen Einzelteilen recyclebar. So leistet er einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität und fügt sich unter der Solarpyramide thematisch passend ein. Zukünftig werden dort Schulungen und Workshops stattfinden können.
28.01.2021 I Kupferfassade am Institut für Elektrotechnik
Stück für Stück wickelt sich die Kupferfassade wie bei einer Kupferspule um das Institut für Elektrotechnik.
27.11.2020 I matrix für #jazodernie
Als eines unserer ersten öffentlichen Bauvorhaben ist uns das JAZ in Rostock noch immer ein wichtiges Projekt für das Rostocker Stadtgeschehen. Da das JugendAlternativZentrum in Folge der Corona-Pandemie vor großen finanziellen Herausforderungen steht, zögert matrix nicht lange und unterstützt die Crowdfunding-Campagne, die gerade bei Startnext läuft. Weitere Informationen lassen sich hier finden.
27.10.2020 I Dachstuhl auf dem Schneckenhaus
Nach der kompletten Demontage des Dachgeschosses wurde nun ein neuer hölzerner Dachstuhl denkmalgerecht errichtet. Auch der Erweiterungsneubau der KITA Schneckenhaus wächst in die Höhe.
26.10.2020 I Inbetriebnahme der KITA Zwergenland
Am 26.10.2020 wurde die KITA Zwergenland nach knapp eineinhalbjähriger Bauzeit in Betrieb genommen.
30.09.2020 I Feierliche Eröffnung Grundschule "Heinrich Heine"
Zur feierlichen Eröffnung der Grundschule Heinrich Heine am 30.09.2020 präsentierte der KOE unter Anwesenheit von Minister Pegel sowie dem Rostocker Oberbürgermeister, Hr. Madsen, die fertiggestellte Schule. Das Video kann hier abgerufen werden.
14.09.2020 I Start Sanierungsarbeiten an der Kunsthalle Rostock
Die Sanierungsarbeiten in der Kunsthalle Rostock sind angelaufen. Zunächst werden alle schadstoffbelasteten Einbauten entfernt, um anschließend mit den Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen zu beginnen.
13.09.2020 I offenes Denkmal an der KITA Schneckenhaus
Auf der Baustelle in der nördlichen Altstadt herrscht reges Treiben. Die Gewerke arbeiten unter Hochdruck für die planmäßige Fertigstellung im nächsten Jahr. Der Tag des offenen Denkmals wurde mit der Komplettsanierung des hölzernen Dachstuhls wörtlich genommen.
09.09.2020 I matrix auf dem Immobilientag
Am 09.09. präsentierte matrix zusammen mit dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft das Kooperative Verfahren zur städtebaulichen Entwicklung des Groten Pohl auf dem 18. Immobilientag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Link zum Videobeitrag). Seit November 2019 war matrix mit der Betreuung des Verfahrens beauftragt. Drei Büros entwickelten städtebauliche Entwürfe, wie sich der Grote Pohl in Zukunft zu einem diversen und urbanen Quartier entwickeln kann.
31.08.2020 I Übergabe im Haus Blütenmeer
Nach Fertigstellung der Bauarbeiten wurde das Haus Blütenmeer an den Nutzer übergeben. Ab Mitte September werden die ersten Kinder die KITA und die Wohngruppen beziehen.
20.08.20 I Klimaschutz im Arbeitsalltag
Unserem Anspruch an Klimaschutz und Nachhaltigkeit entsprechend nutzen wir für innerstädtische Transportfahrten das Leih-Lastenfahrrad am Mobilpunkt Gertrudenplatz. Heute bekommt das Haus Blütenmeer in Vorbereitung auf die Brandschutzabnahme die Flucht- und Rettungswege-Pläne geliefert.
07.08.20 I Fertigstellung Kursraum ZMK Rostock
Die Sanierung des Kursraumes der Zahn-Kiefer-Mund-Chirurgie in der Uniklinik Rostock ist abgeschlossen.
03.08.20 I H.-Heine-Schule im Zieleinlauf
Pünktlich zum Schulanfang öffnete die Grundschule "Heinrich Heine" in Warnemünde ihre neuen Türen. matrix wünscht allen Schüler*innen einen guten Start in das neue Schuljahr.
24.07.20 I H.-Heine-Schule im Endspurt
Eine Woche vor dem Schulanfang laufen die letzten Restarbeiten auf der Baustelle der H.-Heine-Schule, sodass die Schülerinnen und Schüler pünktlich zum Schulstart am 03.08. ihre neuen Räume mit Leben füllen können.
25.06.20 I H.-Heine-Schule auf der Zielgeraden
Die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Heinrich-Heine-Grundschule rückt in greifbare Nähe. In den nächsten 5 Wochen werden die Restarbeiten erledigt, sodass der Unterricht zum neuen Schuljahr in den neu gestalteten Klassenräumen stattfinden kann.
28.05.2020 I Bildungslunch zur BUGA 2025 Bürgerbeteiligung
Zum Bildungslunch setzt sich matrix regelmäßig mit vielfältigen Themen der Planungs-, Bau-, oder Vergabepraxis auseinander. Am 28.05. stand die Bürgerbeteiligung zur Freiraumplanung des Stadthafens für die BUGA 2025 auf der Speisekarte. Noch bis 30.05. werden am Fähranleger Schnickmannstraße Ideen für die Entwicklung des Stadthafens im Rahmen der Bundesgartenschau 2025 gesammelt.
18.05.2020 I Auswertung der städtebaulichen Entwürfe zum Groten Pohl
In den letzten Monaten war matrix in die Verfahrensbetreuung zur städtebaulichen Planung des Groten Pohl involviert. Drei Planungsbüros aus Rostock, Stuttgart und Aarhus haben spannende Entwürfe geliefert, wie der neue Stadtteil am Groten Pohl zukünftig aussehen könnte. In der kooperativen Auswertungssitzung am 18.05. werden die Entwürfe verglichen diskutiert und Essenzen erarbeitet, die in den B-PLan einfließen werden, welcher bis Anfang nächsten Jahres erarbeitet werden soll.
06.04.2020 I Baufortschritt an der H.-Heine-Schule
Trotz gefühltem Innehalten und verstärkter hygienischer Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie stehen unsere Baustellen nicht still. Die alte Heinrich-Heine-Grundschule in Warnemünde ist inzwischen abgerüstet und auch die Fassade des Neubaus ist nahezu fertig gestellt.
27.03.2020 I Corona-Soforthilfe?
Toll zu sehen, wie die Landesregierung und das LFI eine unkomplizierte Antragstellung auf Soforthilfen aus dem Boden gestampft haben!
05.02.2020 I Baufortschritt am Institut für Elektrotechnik
Die Baustelle für den Neubau des Institut für Elektrotechnik auf dem Südstadtcampus der Universität Rostock entwickelt sich planmäßig. Mitte März wird das Richtfest stattfinden.
31.01.2020 I Montage der Holzfassade an der KITA Zwergenland
Die Holzfassade an der KITA Zwergenland in Greifswald wurde montiert.
17.01.2020 I Richtfest an der KITA Tausend Farben in Greifswald
Am 17.01.2020 fand das Richtfest für den zweiten KITA-Neubau in Greifswald statt. An der ehemaligen KITA S. Marschak entsteht der Ersatzneubau mit dem neuen Namen Kindertagesstätte "Tausend Farben".
Weiterlesen: 17.01.2020 I Richtfest an der KITA Tausend Farben in Greifswald
13.11.2019 I Baustart in der Willem-Barents-Straße
Seit dem 13.11.2019 laufen die Bauarbeiten am Kinder- und Jugendwohnheim in der Willem-Barents-Straße. Bis zum Januar 2021 wird das 2-geschossige Gebäude aus den 1980er Jahren saniert und die Außenanlagen hergerichtet. Betrieben wird das Jugendwohnheim durch den Hütte e.V., Bauherr ist der Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
05.11.2019 I Richtfest H.-Heine Grundschule
Bei norddeutschem Regenwetter fand am 05.11. das Richtfest an der Heinrich-Heine-Grundschule in Warnemünde statt. Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen, Betriebsleiterin des Eigenbetriebs Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Sigrid Hecht sowie der Senator für Soziales, Jugend, Gesundheit, Schule und Sport Steffen Bockhahn wünschten dem Bau weiterhin viel Glück und schlugen den symbolischen Nagel ins Holz.
24.10.2019 I modus4 stellt sich vor
Unsere Einladung zum Sehtest sorgte für große Neugier. Am 24.10. lösten wir das Geheimnis: matrix hat eine Tochterfirma gegründet. modus4 steht uns als professionelles Team für Ausführungsplanungen und BIM tatkräftig zur Seite. Das Event nutzten wir auch, um unsere VR-Präsentationstechnik vorzustellen und sind auf reges Interesse gestoßen.
17.10.2019 I matrix auf dem Vitra Campus
Am 17.10. hatte matrix die Gelegenheit den Vitra Campus in Weil am Rhein kennenzulernen. Spannende Gebäude namhafter Architekten, wie hier das Vitra Design Museum von Frank Gehry, Möbel- und Kunstausstellungen sowie ein Einblick in die Produktion machten den Tag zu einem Erlebnis voller Eindrücke. Am folgenden Tag ging es noch ins nahegelegene Basel zur Stadterkundung. Selbstverständlich war matrix klimafreundlich unterwegs: Die knapp 2000 km für Hin- und Rückfahrt legten wir mit dem Nachtzug zurück.
07.10.2019 I Save the date: 24.10.19 virtueller Sehtest am Doberaner Platz
Entwerfen und Planen in 3D hilft, Architektur zu verstehen, bevor sie gebaut ist. Mit Verstärkung im Team widmen wir uns nun diesem zeitgemäßen Thema. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Möglichkeiten der virtuellen Gebäudeplanung zu erleben.
Weiterlesen: 07.10.2019 I Save the date: 24.10.19 virtueller Sehtest am Doberaner Platz
22.09.2019 I matrix auf dem Klimaaktionstag 2019
Der diesjährige Klimaaktionstag in Rostock fand unter dem Motto „Beweg dich! Beweg was!“ am 22.09. in der Langen Straße statt. matrix war wieder mit einem auffälligen Stand vertreten. An einer schematischen Mobilstation kamen wir mit Interessierten darüber ins Gespräch, welche Nutzungsmöglichkeiten es für Parktaschen geben könnte, sobald der ruhende Verkehr in der Innenstadt verringert würde. Neben Leihmöglichkeiten von umweltfreundlichen Transportmitteln könnten Sport- und Spielgeräte, Grillstationen oder Büchertauschstationen für mehr Lebensqualität auf den Straßen sorgen.
Weiterlesen: 22.09.2019 I matrix auf dem Klimaaktionstag 2019
20.09.2019 I Grundsteinlegung KITA S. Marschak
Auch die zweite Baustelle der KITA-Neubauten in Greifswald ist planmäßig angelaufen. Am 20.09.2019 wurde die Grundsteinlegung gefeiert. Die pädagogische Leiterin Fr. Domin, Norman Kubetschek, die KITA-Leiterin Fr. Plaehsmann und der Betriebsleiter der Hanse-Kinder Hr. Lerm (v.l.) bringen gemeinsam die Zeitkapsel in die Bodenplatte ein.
10.09.2019 I Verleihung Landesbaupreis
Am 10.09. wurde der Landesbaupreis bei einer feierlichen Zeremonie im neuen Plenarsaal des Landtages im Schweriner Schloss verliehen. Für das Schaudepot der Kunsthalle, das wir gemeinsam in ARGE mit buttler architekten realisiert haben, gab es eine Anerkennung.