Bild: matrix
Blick von der B104 Richtung Feuerwehr
Ergänzend zur Holzfassade wird an exponierten Stellen, wie dem Betriebshof und Übungsturm, eine robuste Klinkerfassade gewählt.
Klare Ablesbarkeit der Funktionen.
Die Feuerwehrfahrzeuge sind aus dem Straßenraum deutlich sichtbar.
Es wurden zwei Konstruktionsvarianten anhand der Kubatur, der Funktionalität des Grundrisses sowie der Klimawirkung verglichen. Als Ergebnis entsteht ein Entwurf mit optimierten Funktionsbereichen, der als Holz-Hybridbau realisiert werden kann. Die Bereiche Fahrzeughalle, Alarmbereich und Sozialtrakt mit Polizeistation sind dabei als Volumina ablesbar ausgebildet. Alarmausfahrt und Nutzung des Betriebshofes können separat und ohne Kreuzungspunkte erfolgen.
Reuterstadt Stavenhagen
Die Differenz der CO₂2-Emissionen während der Herstellungsphase (A1-A3) zwischen einer Holz-Hybrid-Bauweise und einer rein mineralischen Bauweise beträgt hier ca. 482 t CO₂2eq, was überschläglich der CO₂2 – Bindung von 48ha Wald entspricht.