Bild: matrix
auf dem Hof der Bewegungskita befindet sich ein Ministadion
Die Flure laden auch zum Bewegen und Entdecken ein.
Der Kitaneubau wird in zwei Bauabschnitten als Holzbau auf dem bestehenden Grundstück realisiert. Die Holzrahmenbauwände und Massivholzdecken, die selbst große Spannweiten überbrücken, können dank hohem Vorfertigungsgrad schnell errichtet werden. Ein zentrales Foyer fungiert als Verteiler und gleichzeitig Zentralgarderobe. Die Gruppenräume erhalten durch die Bewegungsflure sowie durch Erker, die als Spiel- und Rückzugsnischen genutzt werden können, mehr Platz.
Universitäts- und Hansestadt Greifswald Eigenbetrieb „Hanse-Kinder“
Das Gebäude erfüllt die Anforderungen der DGNB-Gold-Zertifizierung und setzt somit hohe energetische Standards. Zusätzlich dazu tragen auch kleinere organisatorische Maßnahmen dazu bei die Langlebigkeit der Materialien zu fördern.