Aktionen
13.04.2017 | Hölzernes Tor zur Elbe
Umweltminister Till Backhaus eröffnete am 24.03.2017 die Outdoor-Ausstellung EinFlussReich auf dem Elbberg in Boizenburg.
30.11.2016 | Schönster Bahnhof Deutschlands wird Radmobil
Fahrradstation in Stralsund
Der Stralsunder Bahnhof wurde 2016 als Bahnhof des Jahres ausgezeichnet.
Um weiterhin für die Reisenden attraktiv zu sein, plant die Stadt die Einrichtung einer Fahrradstation am Hauptbahnhof. matrix wurde dazu mit einer Studie beauftragt.
28.09.2016 | Wie Leben? Gut Bauen. Besser Wohnen!
Auf Initiative von Berufsverbänden und Interessensvereinigungen organisiert die SRL - Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern eine Wohnungsbaukonferenz
Themen: Wohnungsbau für Alle: bezahlbar – attraktiv – integrativ // Standards und Qualitäten im Wohnungsneubau: Städtebau – Architektur // Wohnungsneubau und Standorte: Instrumente – Rahmenbedingungen
Donnerstag, den 06.Oktober 2016 9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Beitrag von Claus Sesselmann, matrix architektur im Diskussionsforum "Besser Wohnen!" um 14:15 Uhr.
27.09.2016 | Ganz Groß in Lütten Klein
Noch grast ein Elefant auf der Freifläche zwischen Petersburger und Trondheimer Straße, wo in den nächsten 2 Jahren ein neues Ärztehaus von matrix geplant wird. Auftraggeber ist ein privater Bauherr.
05.08.2016 | Aufwachsen im Lebensbaum
Nach 11 Monaten Bauzeit wurde am 05.08.2016 die KITA "Lebensbaum" feierlich eingeweiht.
Vom Architekturbüro matrix gibt es einen lebenden Pfirsichbaum, der sofort vom Geschäftsführer des DRK Jürgen Richter zusammen mit dem Sozialsenator Bockhahn und dem Architekten Claus Sesselmann unter Aufsicht der KITA-Leiterin Frau Blümel gepflanzt wird.
21.07.2016 | Studenten wohnen am Puls der Stadt
Auslober: RGS
Mitten in der Rostocker Innenstadt entsteht zwischen Wallanlagen und KTV studentisches Wohnen.
Wie aus einem Block "gefeilt" wirken die beiden Gebäude, die einerseits die geschlossene Bebauung am Vögenteich weiterführen und "um die Ecke gedacht" die offene Bebauung an der August-Bebel-Straße aufnehmen.
Zwischen den beiden Haupteingängen entsteht ein urbaner Platz, der den Eingang zu den Wallanlagen markiert.
29.06.2016 | Amtsviehhaus Zarrentin
Neue Klarheit am historischen Kirchplatz
Realisierungswettbewerb Amtsviehhaus im historischen Ortskern von Zarrentin (2. Platz)
Mit einem Anbau an das Rathaus erhält das Heimatmuseum einen "maßgeschneiderten" Vorplatz. Das prägende Ensemble aus Kirche, Klostergebäude und Rathaus wird betont und gefestigt.
24.06.2016 | matrix ist dabei
Zusammen mit tausenden Rostocker*innen verschönern wir mit Sonnenblumen unsere Stadt.
Eine Aktion initiiert durch die Kunsthalle für die Ausstellung "Der geschundene Mensch" von Günther Uecker.
06.06.2016 | 25.+26.06. Tag der Architektur 2016
Am 25. und 26.Juni 2016 präsentieren in ganz Deutschland Bauherren aktuelle Projekte der Öffentlichkeit.
Architektur für alle - so das Motto in diesem Jahr.
"Dass kostengünstiges Bauen nicht mit dem Verlust von Qualität oder Baukultur einhergeht, davon können Sie sich am Tag der Architektur selbst überzeugen."
(Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
Weiterlesen: 06.06.2016 | 25.+26.06. Tag der Architektur 2016
29.04.2016 | Fürs feinere Pinkeln
Der Hamburger Sanitärgroßhändler Peter Jensen eröffnet im Juni sein neues Auslieferungslager in Stralsund.
Neben dem Ausbau einer bestehenden Halle wurde ein Hallenneubau errichtet. Ausstellungs- und Bürotraktanbau erfolgte in Holzrahmenbauweise.
Die Projekt-Baubegleitung übernahm matrix.
25.06.2015 | Tag der Architektur 2015
Tag der Architektur 2015
Am 27. und 28. Juni 2015 präsentieren in ganz Deutschland Bauherren aktuelle Projekte der Öffentlichkeit. Architektur hat Bestand - so das Motto in diesem Jahr. Die Besucher können sich davon überzeugen lassen, dass nachhaltiges Bauen zur Lebensqualität beiträgt.
matrix architektur hat zwei Projekte am Start:
19.06.2015 | Beste Entwürfe für Greifswalder Stadtarchiv
Städtebau und Gestaltung. Der zurückgesetzte quadratische Baukörper wirkt mit seiner dunkelbraunen Klinkerfassade als Reminiszens an den Torfabbau früherer Jahrhunderte wie eine Schatulle im Stadtquartier.
Funktionen. Das Erdgeschoss hält Räume für den Besucherverkehr vor. Räume für die Mitarbeiter befinden sich im 1. OG, während die Archivräume im 2. OG untergebracht werden.
Weiterlesen: 19.06.2015 | Beste Entwürfe für Greifswalder Stadtarchiv
25.04.2015 | Passivhaus-KITA auf dem Energietag MV 2015
matrix präsentiert das Konzept einer Passivhaus-KITA in der Feldsteinscheune Bollewick im Rahmen des Energietages MV 2015.
- Ort: 17207 Bollewick, Dudel 1
- Besichtigungszeit: 09:00 - 18:00 Uhr
16.02.2015 | EinFlussReich
Baubeginn für Hölzernes Tor zur Elbe
Am 16. Februar gab Minister Dr. Till Backhaus den Startschuss für den Umbau des Verwaltungssitzes für das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in Boizenburg.
Mit 1,7 Mio EUR Landesmitteln werden die vorhandenen Gebäude umgebaut und die Outdoorausstellung "EinFlussReich" eingerichtet.
Minister Dr. Till Backhaus (Mitte) hat zum Start des Vorhabens in Boizenburg Fördermittel in Höhe von 150.000 € im Gepäck. Norman Kubetschek von matrix (rechts) stellt das Projekt bei Beteiligten und Interessierten vor.
21.01.2015 | Warmes Nest für junge Hummeln
Betriebserlaubnis ist erteilt.
Nach der uneingeschränkten Erteilung der Betriebserlaubnis steht dem Einzug der Kinder ab Februar nichts im Wege.
05.01.2015 | Christian Blauel verstorben
Wir trauern um unseren Partner und Kollegen
Christian Blauel
Es war nicht allein die Architektur, die Christian Blauel umtrieb. Es war vielmehr die größere Frage, wie wir morgen wohnen, arbeiten, leben wollen. Wie wir mit den natürlichen Ressourcen umgehen. Wie wir den Nachkommenden nicht die Zukunft verbauen. Diese ganzheitliche Sicht bestimmte seine Entwürfe, sein Leben. Und so nahm er auch seine letzte Herausforderung mutig an und zog sich Ende 2014 geordnet aus der Firma zurück.Wir sind ihm unendlich dankbar – für seine vielen Grundsteine und für den Schlussstein.
15.11.2014 | Mehr Raum bis in die "Letzte Ecke"
Der Anbau an die KITA ist fertig und von den Kindern bezogen. Am 15.11.14 wurde der Umbau durch den Weihbischof Werbs gesegnet.
Weiterlesen: 15.11.2014 | Mehr Raum bis in die "Letzte Ecke"
30.09.2014 | Schieferhaus 2.0
Für die IBA Thüringen wurde das Schieferhaus 2.0 als regionales Marketingkonzept entwickelt.
25.06.2014 | Sonderpreis und Anerkennung für JAZ und Gerberbruch
Am stimmungsvollen Gehlsdorfer Ufer fand am 24.06.2014 die Preisverleihung des Rostocker Architekturpreises 2014 statt.
Der Rostocker Architekturpreis will auf realisierte qualitätvolle Architektur in Rostock und Umland hinweisen.
Weiterlesen: 25.06.2014 | Sonderpreis und Anerkennung für JAZ und Gerberbruch
26.04.2014 | Stadtspaziergang mit Architekten
Ehrenamtliches Engagement für die Stadt gehört für uns mit dazu!
Christian Blauel erläutert die Grundzüge der Planung des neuen Petriviertels im Rahmen eines geführten Stadtspaziergangs des BUND am bundesweiten „Tag der erneuerbaren Energien“.
03.01.2014 | matrix ist umgezogen
In der letzten Arbeitswoche vor Weihnachten hat das Team von matrix noch einmal alle Hände voll zu tun - diesmal in eigener Sache.
Innerhalb von zwei Tagen packen wir alle Sachen und ziehen um in die Doberaner Straße 155 in 18057 Rostock.
18.12.2013 | Schräge Wände für die richtige Akustik
Am 19. Dezember wird das Jugend Alternati Zentrum (JAZ) den Rostocker*innen übergeben.
18.11.2013 | Neuer Markt – Neuer Park
Wettbewerb zur Gestaltung des Neuen Marktes in Rostock
Der neue Park entwickelt sich um die bislang isoliert stehende Marienkirche.
Die Kirche wird "auf einen grünen Teppich" gestellt. Der Park bildet das grüne Pendant zum urbanen Neuen Markt und verbindet die westliche mit der östlichen Altstadt. Der Charakter des Neuen Marktes als offener, städtischer Platz wird erhalten und gestärkt.
Auslober: Hansestadt Rostock
18.07.2013 | Gute Energien im Plattenbau
In der Zeitschrift "EnEV im Bestand" erscheint ein Artikel über die energetische Sanierung der KITA "Lindenpark" Rostock bei laufendem Betrieb.
Erreicht wurde ein Standard von "EnEV 2007 - 40%" für ein dreigeschossiges Typengebäude der Serie WBS70 AR 6,3t.
"Nichts ist ressourcenschonender als der Verzicht auf einen Neubau."
Claus Sesselmann, Projektleiter und Geschäftsführer von matrix architektur gmbh
02.07.2013 | Großes Besucherinteresse am Tag der Architektur 2013
Am 29. und 30. Juni öffneten deutschlandweit wieder Bauherren die Türen zu ihren kürzlich fertig gestellten Projekten. Unter dem Motto „Architektur leben“, luden Architekten in Einfamilienhäuser, Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten, Schulen sowie Parks und Gärten ein und erklärten ihre Konzepte.
Auch wir waren mit zwei Projekten dabei und freuten uns über das große Interesse der zahlreichen Besucher am Thema Architektur.
18.06.2013 | Einfamilienhaus am Schweriner See
Ausblick im Hang versteckt
Mitte Juni 2013 wurde das außergewöhnlichen Einfamilienhaus an die Bauherrn übergeben.
Geschickt in den Hang eingepasst genießt man von der Terrasse einen spektakulären Blick über die Schweriner Seenlandschaft.
08.05.2013 | Ein Musterbeispiel für nachhaltiges öffentliches Bauen
In der Jubiläumsausgabe
"20 JAHRE EINSATZ FÜR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE IN DEUTSCHLAND - 20 JAHRE FNR "
erscheint eine Reportage über den Neubau des FNR-Bürogebäudes in Gülzow.
24.04.2013 | Lust am Lernen
Architektenwettbewerb Evangelische Schule "Robert Lansemann" in Wismar
01.02.2013 | Die nachwachsende Verwaltung
Am 22. Februar 2013 wird Christian Blauel auf dem Führungskräfte Forum zum Thema
"Die nachwachsende Verwaltung - Klima und Ressourcenschutz über umweltfreundliche Beschaffung" im east Hotel Hamburg referieren.
24.01.2013 | Coole Kiste am Güterbahnhof
Mit Jahresbeginn wurde den Bauherren ihr neues Zuhause am Güterbahnhof Rostock übergeben.