Bei uns steht der Mensch mit seinen aktuellen und künftigen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Es ist unser innerer Anspruch, nachhaltige Konzepte für die Welt von morgen zu entwickeln.
Unsere Architektur entsteht aus den Verbindungen zwischen Mensch und Umwelt. Es geht uns nicht um bloße Hüllen, sondern um ganzheitlich gedachte Konzepte, in denen sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, ökologische Materialien, technische Innovationen, und eine anspruchsvolle Ästhetik miteinander verbinden.
Bild: AK M-V, Tim Kellner
29.06.2025
am 29.06. von 11:00 bis 13:00 Uhr öffnen wir die Türen der Kita Gänseblümchen. Unsere Kollegen sind vor Ort und geben Einblicke in den Planungs- und Bauprozess der inklusiven Kita.
Das Gebäude wurde nach hohen Standards der Barrierefreiheit geplant, sodass auch Kinder mit schweren körperlichen und geistigen Einschränkungen dort gut betreut werden können und allen Kindern insgesamt mehr Platz zur Verfügung steht. Das Untergeschoss schafft durch die Hanglage eine geschützte Abhol- und Bringezone. Die Gruppenräume mit Zugang in den Außenspielbereich im Hof befinden sich darüber im Erd- sowie Obergeschoss.
Architektur: matrix architektur, Landschaftsarchitektur: Thomas Niessen BDLA
Bauherr: KOE Rostock
Bild: matrix
27.06.2025
Im Rahmen des deutschlandweiten WiA-Festivals konnten wir in Rostock in Kooperation mit dem LiWu und dem BDA Landesverband M-V den Film E.1027 über die Architektin Eileen Gray zeigen. In einer anschließenden Gesprächsrunde diskutierten wir mit dem Publikum und den Expertinnen Prof. Dipl.-Ing. Susanne Brorson, Prof. Dipl.-Ing. Silke Flaßnöcker und Manja Lange über die Rolle der Frauen in der Architektur.
Bild: matrix
25.06.2025
Am 25.06. feierte das gymnasiale Schulzentrum Wittenburg die Grundsteinlegung für den Erweiterungsneubau. Im Sockel, auf dem der Holzrahmenbau errichtet wird, wurde eine Zeitkapsel mit Erinnerungsstücken aus dem Jahr 2025 eingemauert.
Gestartet als Vorreiter für Energiearchitektur in MV, gehen wir mit beispielhaften, innovativen Projekten und Knowhow voran.
Gemeinsam mit unseren Auftraggebern zeigen wir: Zirkuläres, in Lebenszyklen gedachtes Bauen mit gesunden Materialien und CO₂-neutralen Konzepten ist technisch möglich, wirtschaftlich sinnvoll und optisch ansprechend.
Raus aus der Komfortzone, rein in die Entwicklung: Mit Professionalität, Neugier, Freude und Teamgeist sind wir seit über 20 Jahren gemeinsam auf dem Weg, um Gebäude der Zukunft zu erschaffen. Die Grundlagen für enge, partnerschaftliche Beziehungen sind für uns wertschätzende Kommunikation, Offenheit, Transparenz und Zuverlässigkeit. Du willst mit uns vorangehen?